Arbon Solar
Die Arbon Energie AG hat eine Solaranlage auf dem Dach ihrer Trafostation in der Landquartstrasse, Arbon realisiert. Sie haben die Möglichkeit, ab 1 m² Solarstrom zu pachten. Wählen Sie Ihre Anzahl m²-Module und investieren Sie mit Sonnenenergie in eine nachhaltige Energiezukunft.
Bestellung und detaillierte Informationen >
Live-Daten unserer Photovoltaik-Anlage >
Corona-Massnahmen senken den Stromverbrauch in der Schweiz
31.03.2020
Hier gelangen Sie zum Online-Artikel des Magazins des Bundesamts für Energie BFE >
Neuer Batteriespeicher
Wir haben den derzeit grössten Batteriespeicher im Kanton Thurgau gebaut. Damit sichern wir die lokale Netzstabilität und können Spitzenlasten kappen und Regelenergie bereitstellen. Lesen Sie mehr dazu hier:
Stromprodukte
Wählen Sie zwischen drei verschiedenen Stromprodukten:
ECO 100 % Wasser- und Windkraft (ökologisch) >
ECO+ 40 % Sonne und 60 % Wasserkraft (ökologisch) >
CLASSIC 100 % Mixstrom (klassisch) >
Weitere Tarife:
Temporäranschlüsse, Prepaid und Einspeisevergütung >
Neue Strompreise ab 1.1.2021
August 2020
Hier finden Sie die neuen Tarife für 2021:
Tarife für Haushalt und Kleingewerbe (Basisstrom) - Verbrauch bis 50'000 kWh pro Jahr oder 30 kVa Anschlussleistung >
Tarife für Gewerbe - Verbrauch ab 50'000 bis 100'000 kWh pro Jahr >
Tarife für Industrie - Verbrauch ab 100'000 kWh - Benutzungsdauer < 2'500 h/Jahr >
Tarife für Industrie - Verbrauch ab 100'000 kWh - Benutzungsdauer > 2'500 h/Jahr >
Tarife für Temporäranschlüsse, Prepaid und Einspeisevergütung >
Tarife für Flexibilitäten sind jeweils in den Tarif-Preisblättern integriert.
Strompreise 2020
Aufgrund der Gesetzgebung gilt neu für alle Endverbraucher in ganzjährig genutzten Liegenschaften mit einer Anschlussleistung bis 30 kVA ein Basistarif bzw. eine Kundengruppe.
Tarife für Haushalt und Kleingewerbe (Basisstrom) – Verbrauch bis 50‘000 kWh pro Jahr oder 30 kVa Anschlussleistung >
Tarife für Gewerbe – Verbrauch ab 50'000 bis 100'000 kWh pro Jahr >
Tarife für Industrie – Verbrauch ab 100‘000 kWh – Benutzungsdauer < 2‘500 h/Jahr >
Tarife für Industrie – Verbrauch ab 100‘000 kWh – Benutzungsdauer > 2‘500 h/Jahr >
Tarife für Temporäranschlüsse, Prepaid und Einspeisevergütung >
Tarife für Flexibilitäten – jeweils auf den Tarif-Preisblättern integriert.
Weitere Informationen zu den Tarifen / Tarifzeiten / Sperrzeiten / Kosten Zählermontage/-Demontage >
AGBs Strom >
Netzanschluss
Elektrische Energie zu nutzen ist für uns heute ganz selbstverständlich – und der Einsatz elektronischer Geräte erleichtert unseren Alltag. Das Elektrizitätsnetz der Arbon Energie verbindet den Netzanschluss mit der elektrischen Anlage des Anschlussnehmers. In der Regel beginnt dieser Anschluss an der Abzweigstelle des Niederspannungsnetzes und endet im Hausanschlusskasten «HAK» oder bei einem Bauprovisorium.
Zum Formular «Installationsanzeige für elektrische Hausinstallation» >
Zum Formular «Anschlussgesuch für elektrische Wärme, Energieerzeugungsanlagen (EEA), Anlagen mit Netzrückwirkungen, Energiespeicher + Ladestationen für Elektrofahrzeuge» >
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf >
Elektro-Installationskontrollen
Wer Installationen erstellt, ändert oder in Stand setzt sowie elektrische Erzeugnisse an Installationen fest anschliesst – oder solche Anschlüsse unterbricht oder ändert, benötigt grundsätzlich eine Installationsbewilligung.
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf >
Eigenverbrauch
Eigenverbrauch heisst, dass Sie z.B. auf Ihrem Dach Solarstrom erzeugen und diesen ohne Umweg über das Stromnetz selbst verbrauchen. Der nicht verbrauchte Strom wird in das Netz der Arbon Energie AG eingespeist. Dabei bleiben Sie am Stromnetz angeschlossen. Wenn Ihre Produktion grösser ist als Ihr Verbrauch, beispielsweise während eines Sommertags, muss die Arbon Energie AG Ihren Produktionsüberschuss abnehmen und vergüten. Sollte Ihre Produktion nicht ausreichen, um Ihren Eigenverbrauch zu decken, zum Beispiel im Winter oder in der Nacht, beziehen Sie zusätzlichen Strom von unserem Strom-Netz.
Einspeisevergütung / Stromrückliefertarif (Produktionsüberschuss) >
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf >
Energieberatung
Unser Energieberater in der Region zeigt Ihnen in Ihrem Zuhause auf, wie Sie Energie einsparen können und damit Ihren Geldbeutel und die Umwelt schonen. Wenden Sie sich dazu an unseren Energieberater Herrn Peter Grau: T 071 447 61 74 – er hilft Ihnen gerne weiter.
Stromherkunft (HKN)
Mit der Stromkennzeichnung oder dem HKN (Herkunftsnachweis) werden Endkundinnen und Endkunden über die Zusammensetzung und Herkunft der von ihnen verbrauchten Elektrizität informiert. Mindestens einmal pro Jahr muss auf oder mit der Stromrechnung angegeben werden, aus welchen Energieträgern der Strom produziert wurde – und ob dies in der Schweiz oder im Ausland erfolgte.
Elektromobilität
Die Elektromobilität wird künftig eine wesentliche Rolle im täglichen Verkehr spielen. Die Arbon Energie AG berät Sie gerne, auf was alles geachtet werden muss, wenn Sie sich für ein Elektrofahrzeug entscheiden, damit Sie weiterhin gut mit Energie versorgt werden.
Wir sind Partner der Firma PLUG'N ROLL im Bereich von Ladelösungen. Mehr dazu sehen Sie hier >
Diverse, informative Links zum Thema E-Mobilität:
Informationen "Effiziente Mobilität" >
Informationen des Kantons Thurgau >
AutomobilClub Schweiz >
electro suisse "Anschluss finden - E-Mobilität u. Infrastruktur >
energie schweiz "Energieeffiziente Fahrzeuge - Markttrends 2019" >
energie schweiz "Fahrzeugliste mit Verbrauchsangaben"
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf >